Rothleite Zirmaitalm Spelonca

Zusammenfassung: 36,6 km und 1.608 hm in 4:39 h

Von Brixen geht es im mathematischen Sinne äußerst monoton Richtung Rothleite, nur zwei kleine Passagen sind ohne Steigung, ansonsten fahre ich bergauf, bergauf, über 1.500 hm bergauf. Zwei Powerbars füllen meine Kraftspeicher nicht wirklich auf, so dass ich am Kreuz auf der Kaseralm mit gigantischem Rundumblick ziemlich erschlagen bin. Die ersten 200 hm abwärts heißt es dann schieben, was nicht nur an der fehlenden Kraft, sondern auch an der Wegbeschaffenheit (S3) liegt. Nach der Zirmaitalm, geht es erst auf rumpligen Forstwegen, Asphalt und Wiesen nach Spelonca, wo ich noch einmal das herrliche Panorama und Blicke auf unsere AlpenX Route (Mühlbach, Nauders und die Auffahrt zum Bannwaldweg) genießen kann. Die letzten 700 hm stürze ich mich über Wanderwege (bis S2) mit bis zu 40% Steigung  in Richtung Tal, das ich glücklich und ein wenig erschöpft bei Vahrn erreiche.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Mit Handycap zur Aueralm

Zusammenfassung: 31,2 km und 820 hm in 2:45 h Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Weißbierfrühstück in Aying

Zusammenfassung: 53,6 km und 208 hm in 2:11 h

Unser drittes Trainingswochenende ist total verregnet, wir lassen uns aber nicht abschrecken und heizen mit viel Wasser von oben Richtung Aying. Nach nur 1:08 h. reiner Fahrzeit und viel Spaß sind wir am Ziel. Zurück auf dem gleichen Weg sind wir nach der Stärkung natürlich noch schneller: 1:03 h.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Gindelalm über Wanderweg

Zusammenfassung: 40,8 km und 1.210 hm in 3:42 h

2. Trainingswochenende mit Christian. Eigentlich wollten wir gemütlich über den Forstweg zur Gindelalm hoch fahren, haben aber leider den Schildern (für Wanderern) geglaubt. Der Wanderweg ist steil und teilweise nicht fahrbar. Wir hatten aber trotzdem viel Spass und ein Extra-Trainingserlebnis.

 

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Planung AX15 – Übersicht

Zusammenfassung: 0,0 km und 0:00 hm in 0:00 h Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Planung AlpsX 2015 – Tag 7 – Malga

Zusammenfassung: 38,1 km und 1.473 hm in 4:00 h

Wir starten die letzte Etappe unseres Abenteuers auf der Strada Panoramica della Valsugana, die wir nach ca. 2,5 km in Canai verlassen. Auf wWanderwegen und unzähligen Serpentinen klettern wir noch mal auf 1.600  m zur  Malga Trenca. Sicher gibt es dort vor der Tränke einen Trinkwasserbrunnen, vielleicht können wir auch in der Località Trenca einkehren. Weitere Quellen, Trinkwasserbrunnen und Refugii folgen auf der Malga im dichten Abstand. Ich empfehle den nicht eingezeichneten Abstecher zum Refugio Serot. Nun überqueren wir die Malga mal up-, mal downhill auf den verschiedensten Wegen und überschreiten dabei nochmal die 1.900 m Grenze. Dann gehts erst auf Trails, später auf Straßen 1.400 hm bergab. Wir beenden die Tour mit einem kleinen Gegenanstieg und freuen uns auf dem Schloss Castel Pergine unsere Prinzen und Prinzessinen wiederzutreffen.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Planung AlpsX 2015 – Tag 6 – Manghenpass

Zusammenfassung: 42,5 km und 1.494 hm in 4:30 h

Street Life: Vom Hotel aus trägt uns ein einfacher Downhill die ersten 5 Etappenkilometer über Straßen zur Flußüberquerung des Torrente Avisio (800 m). Die nächsten 16 km folgen wir überwiegend asphaltiert dem Ruf des Manghenpasses bis auf 2.047 m. Die Steigung auf den ersten 10 km bleibt dabei immer deutlich unter 10%. Danach wird es auch mal steiler, ohne aber Rekordwerte zu erreichen. Kurz vor dem Pass erwarten uns Erfrischungen im Bikertreff Baita Manghen. Dort können wir uns viel Zeit lassen, da der folgende 1.450 hm Straßendownhill (ca. 20 km) bis zum Albergho Negritella  von einem nur 200 hm kurzen Gegenanstieg beendet wird.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Planung AlpsX 2015 – Tag 5 – Karerpass & Epircher Laner

Zusammenfassung: 53,3 km und 1.487 hm in 4:00 h

Der heutige Tag startet mit einer sanften ca. 15 km langen Abfahrt entlang des Torrente Avisio, den wir in Moena verlassen, um die ersten 600 hm für heute auf Forstwegen zum Karerpass (1.745 m) aufzusteigen. Wir durchqueren den Ort Karersee (Rast?) und fahren überwiegend abwärts  auf Forstwegen hinunter auf 1.473 hm, um nach erneuten Uphill über das Reiterjoch (1.983 m, Passo delle Pale) zur Ganischgeralm (2.045 m) den Höhepunkt der Etappe zu erreichen. Nach verdienter Pause geht es zunächst über einen Skipistendownhill (alternativ Straße) und anschließend über die Provinzstraße steile 760 hm bergab. Die letzten 9 km bergen noch ein paar kleine Gegenanstiegen, bringen uns aber nochmals 300 hm auf überwiegend einfachen Trails nach Cavalese ins Parkhotel Bellacosta.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]

Planung AlpsX 2015 – Tag 4 – Grödner- und Mahlknechtjoch

Zusammenfassung: 41,4 km und 1.506 hm in 5:00 h

Heute warten zwei Pässe auf uns. Wir starten in La Villa (1.400 m) in Richtung  Grödner Joch. Die ersten 5 km fahren wir entlang des Rio Gadera  mit mäßiger Steigung Richtung Südwesten. Dann wechseln wir auf die Passstraße und klettern über unzähllige Serpentinen zum Grödner Joch (2.121 m).  Über leichte bis mittelschwere (M0-1) Trails geht es nun abwärts zum Campo di Calcio, wo wir wieder auf die Straße treffen und Wolkenstein erreichen. Hier finden wir sicher ein Gaststätte, um zur Etappenhalbzeit eine Pause einzulegen.

Frisch gestärkt bringt uns eine 200 hm Rampe auf die Seiser Alm unterhalb von Plattkofel und Langkofel. Forststraßen und befestigte Wege führen uns zunächst hinunter auf 1.620 m und später auf einem langen Anstieg zum Passo Duron (Mahlknecht Joch 2.204 m). Bevor wir den Pass erreichen, lädt die Mahlknechthütte (2.054 m) mit wundervollen Blick auf den zerklüfteten Rosengarten zur Rast ein. Nach dem Joch radeln wir entlang des Rio Duron 700 hm abwärts bis nach Campitello im Fassatal, wo im Hotel Stella Montis ein Zimmer für uns reserviert ist.

Achtung
Zur Darstellung von Karten können Sie hier Cookies und Inhalte von Kartenanbietern zulassen!

loading ...
[{"latlng":{"lat":"","lng":""},"content":false}]
BiKWi & AlpsX
Privatspäre - Überblick

Diese Webseite benutzt Cookies und externe Inhalte, um das optimale Nutzererlebnis darzustellen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Externe Inhalte sind Inhalte die nicht von dieser Webseite, sondern durch Online Angebote Dritte zur Verfügung gestellt werden. Auch diese können Cookies verwenden.

Sie können im Weiteren die Einstellungen für Cookies und externe Inhalte festlegen.