Gesammelte Touren ins Office und anderes
Tour | Datum | Strecke (km) | Höhe (m) | Fahrzeit (h) |
---|---|---|---|---|
KW 26 | ||||
KW 25 | ||||
KW 24 | ||||
KW 23 | Mo. – Mi. | 90,0 | 330 | 4:30 |
– just a personal bike page –
Alle Bike-Touren
Jahr | Touren | Strecke (km) | Höhe (m) | Fahrzeit (h) |
---|---|---|---|---|
Gesamt | 855 Touren | 27.933,1 | 246.338 | 1559:30 |
2025 | 3 Touren KW 16 | 87,3 5,6/Woche | 501 32/Woche | 4:35 0:17/Woche |
2024 | 36 Touren | 1.033,5 19,8/Woche | 4.242 81/Woche | 47:21 0:54/Woche |
2023 | 73 Touren | 1.982,3 38,0/Woche | 9.185 176/Woche | 89:24 1:42/Woche |
2022 | 54 Touren | 1.578,0 30,3/Woche | 9.459 181/Woche | 75:30 1:26/Woche |
2021 | 182 Touren | 5.727,0 109,8/Woche | 37.501 719/Woche | 279:49 5:21/Woche |
2020 | 185 Touren | 5.251,8 100,4/Woche | 29.374 562/Woche | 257:59 4:56/Woche |
2019 | 61 Touren | 1.535,3 29,4/Woche | 9.803 188/Woche | 85:14 1:38/Woche |
2018 | 76 Touren | 2.315,1 44,4/Woche | 17.038 327/Woche | 123:53 2:22/Woche |
2017 | 47 Touren | 1.885,7 36,2/Woche | 35.372 678/Woche | 149:48 2:52/Woche |
2016 | 7 Touren | 278,8 5,3/Woche | 5.607 107/Woche | 22:54 0:26/Woche |
2015 | 33 Touren | 1.232,2 23,6/Woche | 29.533 566/Woche | 102:57 1:58/Woche |
2014 | 27 Touren | 1.334,2 25,6/Woche | 13.155 252/Woche | 82:23 1:34/Woche |
2013 | 57 Touren | 3.117,8 59,8/Woche | 36.243 695/Woche | 188:03 3:36/Woche |
2012 | 14 Touren | 574,1 11,0/Woche | 9.325 178/Woche | 49:40 0:56/Woche |
Gesammelte Touren ins Office und anderes
Tour | Datum | Strecke (km) | Höhe (m) | Fahrzeit (h) |
---|---|---|---|---|
KW 26 | ||||
KW 25 | ||||
KW 24 | ||||
KW 23 | Mo. – Mi. | 90,0 | 330 | 4:30 |
Die Auffahrt kenne ich schon von meiner Tour zur Plose. Bis Albeins bleibt es eben, danach geht es auf Schotter meist bei 8-12% Steigung bergauf. Nur manchmal werden Werte von bis zu 20% erreicht. Auf der Betonrampe kurz vor Ende der Forststraße zeigt das Navi stolze 24%. Zum Training fahre ich alles im 3. Gang, nur die Rampe zwingt mich einmal zum Verschnaufen.
Mit Erreichen der ersten Häuser wechselt der Untergrund zu Asphalt und bald beginnt der angenehmere Teil der Tour. Bis zum ersten Trail lasse ich mich abwärts rollen. Der Trail ist wenig kurvig, aber ein paar schöne Drops hat die Natur eingebaut. Zum zweiten Trails treibt mich das GPX durch fremde Vorgärten und endlos über kleine Sträßchen. Dann kommt ein S3 Trail mit wunderbaren S2 Passagen, aber auch mit heftigen Treppen, engen Serpentinen, großen Felsblöcken und mit rutschigen Steilpassagen, von denen mich die ein oder andere zum Absteigen zwingt.
Die ersten 15 Minuten der Tour führen von Brixen entlang der Eisack ohne jegliche Höhenmeter. Danach geht es dann einfach aufwärts, aufwärts, aufwärts. Während der ersten 500 hm ist der Weg eher schlottrig, mit eins oder zwei typisch italienischen Betonrampen.
Später bringt mich erst die Panoramastrasse und dann die Zufahrtsstraße direkt ins Skigebiet, das bei 2.000 m . ü. N. N. beginnt. Die letzten 450 hm zur Plosehütte gehen trotz ersten Schnee
fast von selber. Frisch gestärkt mit einem WB und einem Tiroler Tris erklimme ich die letzten paar Meter zum Gipfel des Telegraphs (2.486),
genieße den 360° Rundumblick und erhasche die ersten Blicke auf die Abfahrt Richtung Ochsenalm.
Für mich bleiben ein paar Schiebe-/Tragepassagen auf dem Weg dorthin. Danach lockt aber eine geniale Mischung aus Forst- und Wanderwegen/-trails und ein paar Rasestrecken auf Asphalt. Viel zu schnell unten erreiche ich das Hotel.
Wiederholung der Tour vom 22. Mai 2016. Der Aufstieg teilweise immer noch zäh, belohnt aber durch seine Ruhe und tollen Blicke. Die letzten Höhenmeter auf Asphalt sind aber schnell gefressen. Der fast 1.000 hm lange und abwechslungsreiche Downhill über Wiesen und Wanderwege, durch Flussbette und Singletrails entschädigt mit seine Flow die anfängliche Strapazen, Sicher eine Tour bei der sich das Nachraden lohnt.
Kurzes Uphill zum Urlaubsstart mit wunderschönen Blick auf Brixen.
Bei schönstem Wetter fahren Luis und ich in Begleitung von Jyna vom Bad Wiesseer Parkplatz immer am Söllbach entlang . Der erst sehr flache Weg wird zum Schluss immer steiler und erreicht auch mal 17% Steigung. Nach knapp einer Stunde erreichen wir die Schwarzentennalm und entspannen bei Cola, WB und Kasknödel mit Kraut.
Runter lassen Jyna und ich es ruhig angehen, Luis ist da viel schneller unterwegs und muss am Auto fast eine Stunde warten.
Zusammen mit Christian fahre ich am Zeiselbach zu einem WBvA* auf die Aueralm. Bei schönstem Wetter genießen wir die Aussicht und den anschließenden Downhill.
*WBvA = Weissbier vor acht
Gesammelte Touren ins Office und anderes
Tour | Datum | Strecke (km) | Höhe (m) | Fahrzeit (h) |
---|---|---|---|---|
KW 21 | Mi., Fr. | 52,2 | 160 | 2:09 |
KW 20 | Mo., Fr. halb | 38,1 | 88 | 1:42 |
KW 19 | Mo. – Mi., Fr. | 116,2 | 423 | 5:45 |
Nach einer Woche Pause gleich mal 15 Minuten schneller.